Mitten im Westend – Auferstehungskirche
Stille im Alltag
In der Mitte der Woche am Abend in der Kapelle für eine halbe Stunde zum Meditieren zusammenkommen.
Meditativer Gottesdienst für alle Generationen
mit Pfarrer Bernd Berger.
Gottesdienst
mit Pfarrer Bernd Berger.
Der Gottesdienst findet als Präsenzgottesdienst statt.
Die Zugangsbeschränkungen (3G) für Gottesdienste sind aufgehoben, es besteht während des Gottesdienstes FFP2-Maskenpflicht.
Aktueller Gemeindebrief:
Gemeindebrief April/Mai 2022
Du willst/Sie wollen unseren Gemeindebrief per E-Mail erhalten?
Einfach auf der Seite Service > Gemeindebrief anmelden.
Dort gibt es auch ein Archiv der vergangenen Gemeindebriefe.
Die nächsten 7 Termine im Überblick:
Alle Termine finden Sie unter Gemeindeangebot/Termine
Du willst/Sie wollen unseren Gemeindebrief per E-Mail erhalten? Einfach über diesen Link anmelden.

Wir beten für den Frieden!
Wir laden Sie ein mit uns für den Frieden zu beten.
Kommen Sie in die Auferstehungskirche, zünden Sie eine Kerze an und sprechen Sie ein Gebet.
Alle Christen und Christinnen in der ganzen Welt sind aufgerufen jeden Tag um 16 Uhr kurz für den Frieden zu beten.
Ewiger Gott,
mit großer Bestürzung, mit tiefer Sorge, mit Zorn sehen wir, wie ein Krieg geführt wird, der auf allen Seiten viele Opfer fordert. Muss Krieg, muss dieser Krieg sein?
Wir bitten dich, unseren Gott, um Frieden zwischen Russland und der Ukraine. Mache der Aggression und dem Blutvergießen ein Ende. Wir bitten dich: Für die unschuldigen Opfer unter der Zivilbevölkerung, für die Flüchtlinge, die ihre Heimat verlassen müssen, für diejenigen, die Angehörige und Freunde verloren haben, für die Menschen, die nicht genug zu essen haben, für die Menschen, die nicht mehr ärztlich versorgt werden können. Herr, erbarme dich.
Wir bitten dich in dieser angespannten Weltsituation um Frieden. Lenke und wandle die Herzen derer, die Verantwortung tragen für Krieg und Frieden. Schenke denen, die sich um Frieden und Verständigung an den Konfliktherden bemühen den Geist der Liebe, der Kraft und der Besonnenheit. Führe die Friedensbemühungen zum Erfolg.Wir bitten dich um den Frieden, der höher ist als alle Vernunft, dass er unsere Herzen und Sinne bewahre in Jesus Christus. Amen.
Beten für den Frieden – jeden Freitag um 18 Uhr in der Himmelfahrtskirche
Kidlerstr. 15, 81371 München

Gebet für Frieden mit Kindern
Gestalten Sie eine Kerze und zünden Sie sie mit den Kindern zusammen beim Beten an.
Du, unser Gott,
wir denken an die Menschen, bei denen Krieg ist. Wir denken an die Menschen in der Ukraine. Wir bitten dich für die Kinder dort und ihre Eltern, für Alte und Junge für alle, die jetzt Angst haben. Wir bitten dich für die vielen Menschen, die jetzt aus ihrem Land fliehen. Sie alle brauchen Hilfe. Du, unser Gott, Du willst, dass Frieden ist. Schenk uns deine Friedenskraft. Amen.
Der Familiensonntag
Mehr Informationen finden Sie/findet Ihr auf der Seite Gemeindeangebot > Gottesdienst
Die nächsten Termine sind:
8. Mai 2022
Das Westend kocht – pausiert derzeit
Wir informieren an dieser Stelle, sobald es weiter geht.
Weitere Informationen finden Sie/findet Ihr auf der Unterseite Partnerschaften > Das Westend kocht.
Landeskirche unterstützt Menschen aus der Ukraine mit 100.000 Euro
Oberkirchenrat Michel Martin: großartige Unterstützungsbereitschaft
Die bayerische Landeskirche unterstützt die Menschen aus der Ukraine mit 100.000 Euro aus Mitteln der Katastrophenhilfe. Das gab Oberkirchenrat Michael Martin heute bekannt. Ein Teil des Geldes komme Gemeinden der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche in der Ukraine zugute etwa für den Kauf von Lebensmitteln. Der ukrainische Bischof Pavlo Shvartz werde in Kürze konkrete Anforderungen der besonders bedürftigen Gemeinden schicken.
Mit einem weiteren Teil des Geldes werden die lutherischen Kirchen in Polen und Ungarn unterstützt in ihrer Hilfe für die Geflüchteten aus der Ukraine.
Oberkirchenrat Michael Martin beobachtet derzeit eine „unglaubliche Bereitschaft zur Hilfe“ in Bayern. Täglich erreichten ihn Emails von einzelnen Personen und aus Kirchengemeinden, die nachfragten, in welcher Weise sie helfen könnten. „In der aktuellen Situation ist es vor allem wichtig, dass wir koordiniert vorgehen“, betont Martin. Im Zentrum stehe die finanzielle Unterstützung der Gemeinden in der Ukraine und der evangelischen Kirchen in Polen und Ungarn bei ihrer Hilfe für Geflüchtete an der ukrainischen Grenze. Sachspenden hätten derzeit wenig Sinn, „weil sie aufgrund der Kriegshandlungen nicht durchkommen werden und mit dem Einkauf vor Ort gezielter geholfen werden kann“, erläutert Martin.
Mit großer Freude beobachte er die Bereitschaft und das Engagement staatlicher Stellen, in Bayern Geflüchtete aus der Ukraine aufzunehmen. Das sei eine „völlig andere Haltung den Geflüchteten gegenüber als in früheren Jahren“, so Martin. „Gleichzeitig fordert das uns aber auch in Bayern zu einer guten Kooperation aller Unterstützungen heraus“.
München, 1. März 2022
Johannes Minkus, Pressesprecher
offener Jugendtreff – Ansprechbar

Ansprechbar: jeden Freitag ab 19.00 Uhr in der Himmelfahrtskirche. Komm vorbei und bringe gerne Freunde mit. Für alle weiteren Infos und Fragen wende dich gerne an Melanie (Tel: 01511 6529999).
Jugend + Kinder Freizeitangebote
Reiterhof, 6.–8. Mai 2022 – Flyer/Anmeldung Reiterhof
Zeltlager, 4.–11. Juni 2022 – Flyer/Anmeldung Zeltlager (DOCX)

Du willst/Sie wollen unseren Gemeindebrief per E-Mail erhalten? Einfach über diesen Link anmelden.
Wer die Kirchenräume vermisst, darf hier drauf klicken und sich die Kirche von außen, oben und innen anschauen …

Konzert von Embryo in der Auferstehungskirche im Zuge des Adventskalenders 2020.
00:00 Lama Bada Yatathana
11:09 Eleven Beat
20:04 Warten (Abathar Kmash)
26:43 Hal Asmar Elloun
Embryo waren an diesem Tag: Marja Burchard: Santur, Percussion, Klavier, Akkordeon; Maasl Maier: Bass, Percussion; Abathar Kmash: Oud, Klarinette
Kameras: Nils Heckmann, René Heckmann, Andreas Weimann; Audio Mastering: Dirk Jan Müller Edit: Andreas Weimann
